Anfälliger Atomreaktor im französischen Cattenom
Politik: Import-Verbot und Laufzeitverlängerung
Der saarländische SPD-Chef Heiko Maas fordert nach den neuerlichen Störfallen ein Import-Verbot für Atomstrom nach Deutschland. Maas: "Wer den europaweiten Atomausstieg will, darf das Festhalten von Ländern wie Frankreich an der Kernkraft nicht weiter durch den Kauf von Atomstrom fördern." Cattenom sei ein Sicherheitsrisiko für die Region und müsse abgeschaltet werden.
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hingegen will im Gegenteil die französischen Kernkraftwerke länger laufen lassen als geplant. Sarkozy habe sich entschieden, die Reaktoren künftig länger als die üblichen 40 Jahren am Netz zu lassen, so Industrieminister Eric Besson nach Medienberichten. Dadurch könne die Wirtschaft länger von der günstigen Energie profitieren,so der Präsident.
Weitere News und Infos Zum Thema
Frankreich importiert deutschen Strom
Trotz Fukushima: USA genehmigen Atommeiler
Klimaschutz: Kombinationsmodell CERINA-Plan
Weitere europäische Energie-News
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen