Förderung von Mikro-BHKWs - Greenpeace Energy berät
Windgas von Greenpeace
Die Beratung über den möglichen Einsatz von Mikro-BHKWs hat Greenpeace Energy zusammen mit der Firma Steinborn entwickelt. Für Gaskunden von Greenpeace Energy fallen für die Beratung keine Kosten an, andernfalls berechnet das durchführende Unternehmen ein Beratungshonorar von 60 Euro zzgl. MwSt. für Privatpersonen. Gerade in Kombination mit dem neuen Gasangebot proWindgas von Greenpace Energy können Mikro-BHKWs eine ökologisch und ökonomisch lohnenswerte Investition sein. Windgas ist ein erneuerbares Gas, das durch die Umwandlung von Ökostrom - in erster Linie Windstrom - in Wasserstoff entsteht, der dann ins Gasnetz eingespeist werden kann. "Mit unserer Beratung wollen wir den Einsatz dieser Mikro-BHKWs fördern. Wir sind davon überzeugt, dass effiziente Energienutzung ein grundsätzlicher Baustein der Energiewende ist", sagt Steffen Welzmiller, Vorstand von Greenpeace Energy.
Weitere News und Infos zum Thema
Greenpeace Energy verkauft Gas aus Windstrom
Haase Deponiegastechnik baut BHKWs bei Danzig
Hersteller und Anbieter von BHKWs
Konferenz im Mai „Erfahrungsaustausch Bio- Erdgas“ in Würzburg
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen