EEX: Meldungen über geplanten Börsenhandel mit Ökostrom alter Hut
Rekordergebnis in 2011
Die Zahlen der EEX für das Geschäftsjahr 2011 sind erfreulich. Mit einem Umsatz von 45,6 Mio. Euro und einem EBIT von 17,2 Mio. Euro konnte ein Rekordergebnis erzielt werden. Dabei stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent, das EBIT sogar um 8 Prozent. Damit konnte die Leipziger Energiebörse eigenen Angaben zufolge trotz eines schwierigen Marktumfelds die Position als führende europäische Energiebörse weiter auszubauen. Den größten Umsatz generierte dabei das Geschäftsfeld Strom mit 32,6 Mio. Euro. Der Großteil der Erlöse aus dem Strombereich entfiel dabei auf den Terminmarkt (26,4 Mio. Euro). Der Umsatz beim Emissionsrechtehandel reduzierte sich hingegen von 1 Mio. Euro in 2010 auf noch 0,5 Mio. Euro.
Beschäftigung soll weiter steigen
"Auch unter schwierigen Rahmenbedingungen haben wir es geschafft, bei Umsatzerlösen und Gewinn erneut ein Rekordergebnis zu erzielen. Gleichzeitig haben wir uns breiter aufgestellt und erfolgversprechende Geschäftsfelder weiterentwickelt. Dies ist eine hervorragende Grundlage für die Fortsetzung unseres Wachstumskurses", so Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX.
Die EEX konnte darüber hinaus einen deutlichen Anstieg der Beschäftigtenzahlen vermelden. Danach waren zum Jahresende 127 Mitarbeiter angestellt, ein Plus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Jahr 2012 soll die Mitarbeiterzahl weiter ausgebaut werden. "Wir rechnen daher mit zusätzlichem Personalaufbau in Leipzig sowie an unserem Standort in London", so Reitz.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
EEX versteigert niederländische CO2-Berechtigungen
Energy2market GmbH: Direktvermarktung von EE-Strom
Zum Seminar: „Handel mit Strom aus Erneuerbaren Energien“ im Juni
Weitere News zum Thema Wirtschaft & Finanzen
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen