Bundesrat diskutiert über EEG-Solarvergütung - Vermittlungs-Ausschuss wahrscheinlich
Vermittlungsausschuss gilt als sicher
Als sehr wahrscheinlich gilt Medienberichten zufolge die Anrufung des Vermittlungsauschusses. Dementsprechend habe sich heute vor der Sitzung auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) geäußert. Vor allem die ostdeutschen Länder streben eine Veränderung der geplanten Maßnahmen zugunsten der Solarbranche an. Sie haben dabei die zahlreichen Unternehmen der Solarindustrie in ihren Ländern im Kopf. Um den Vermittlungsausschuss einzuschalten, sind mindestens 35 der 69 Stimmen im Bundesrat notwendig.
Weitere News und Infos zur Solarstrom-Vergütung
Bundestag beschließt Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Solarenergie und Förderung: Was der BDI verschweigt
Seminar-Programm: Direktvermarktung und Einspeisemanagement für PV- Parks
News aus dem Bereich Energiepolitik
© IWR, 2012
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH ...

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen