Solarbranche: Pleitewelle erfasst Sovello
1.250 Beschäftigte und 200 Mio. Euro Umsatz
Die Geschäftsführung wird bei dem Sanierungsprozess von einem Team der international tätigen Wirtschaftskanzlei TaylorWessing unter Leitung von Dr. Matthias Kampshoff beraten. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung betonte, man werde konstruktiv mit dem vorläufigen Sachwalter zusammenarbeiten, um alle Optionen einer Sanierung zu wahren. Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr mit 1.250 Beschäftigten einen Umsatz von rund 200 Mio. Euro.
Geschäfte kurzfristig fortführen
"Je reibungsloser die Geschäfte kurzfristig fortgeführt werden können, desto mehr Chancen haben wir mittel- und langfristig, das Unternehmen zu sanieren", erläuterte der vorläufige Sachwalter Depping. "Dazu gehört auch, dass wir das Insolvenzgeld für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis einschließlich Juli 2012 zügig vorfinanzieren und unverzüglich Verbindung mit Lieferanten und Kunden aufnehmen. Nach erstem Augenschein gibt es wegen der technologisch sehr innovativen Produkte und der Marktposition der Sovello GmbH gute Gründe, die Gesellschaft in einem herausfordernden Marktumfeld sanieren zu können." Sovello produziert in seinen drei Produktionswerken Solarmodule mit den sog. String Ribbon TM Wafern, die auf einer besonders ressourcenschonenden Herstellung basieren. Im Januar 2005 war das Unternehmen unter dem Namen EverQ als Joint-Venture der deutschen Q-Cells SE der Evergreen Solar aus den USA gegründet worden.
Weitere Nachrichten und Hintergrundinfos zum Thema
Pleitewelle: Q-Cells geht in die Insolvenz
Solon SE stellt Insolvenzantrag - Aktie stürzt ins Bodenlose
IBC Solar: PV-Anlagen für gewerbliche Großkunden
Infos zur Tagung: „Photovoltaik und Netzintegration“
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen