Brüderle erwartet höhere Strompreise - Merkel und Minister besuchen Netzagentur
Netzausbau: Merkel informiert sich persönlich
Angela Merkel besucht heute mit Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler die Bundesnetzagentur, um sich über den Stand und die Probleme beim Ausbau der Stromnetze zu informieren. Im Mittelpunkt der Gespräche mit dem Präsidenten der Netzagentur Jochen Homann dürfte es darum gehen, wie dieser Ausbau in Deutschland beschleunigt werden kann, um die Energiewende erfolgreich zu bewältigen. Bei einer Sitzung von Merkel, den beiden zuständigen Ministern sowie den 16 Ministerpräsidenten in der vergangenen Woche hatte die Bundeskanzlerin die Bedeutung der Energiewende hervorgehoben. Im halbjährlichen Rhythmus sollen zukünftig Treffen auf Ministerpräidenten-Ebene mit der Kanzlerin zum Stand der Energiewende stattfinden, in denen die Gesamtkoordination des Infrastruktur-Projektes erfolgt. Merkel nannte die Energiewende in diesem Zusammenhang eine "Herkulesaufgabe".
Netzneubau auf alten Trassen - was ist eigentlich ein Netzneubau?
Laut Bundesnetzagentur sind von den 1.834 km Stromleitungen, die nach dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) für vordringlich erklärt wurden, derzeit 214 km realisiert. Von diesen 214 km wurden allerdings bisher weniger als 100 km auch tatsächlich in Betrieb genommen. Häufig wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Netzneubau stets um neue Stromtrassen auf der grünen Wiese handelt. Doch auch der Ausbau bzw. das Repowering von Verbindungen auf bereits existierenden Stromtrassen wird als "Netzneubau" angesehen. Überwiegend geht es darum, alte 220 Kilovolt (kV)-Leitungen auf 380 kV hochzurüsten. Man unterscheidet beim Netzausbau zwischen
- 1. Neue Trassen, neue Masten und neue Leitungen
- 2. Alte Trassen, neue Masten und neue Leitungen sowie
- 3. Alte Trassen, alte Masten und neue Leitungen.
Weitere Nachrichten und Hintergründe zur Energiepolitik und zur Energiewende
Weltrekord: Deutsche Solaranlagen produzieren erstmals Strom mit über 20.000 MW Leistung
Merkel macht Energiewende zur Chefsache
Infos zum EW-Informationstag "Energiewende kompakt"
Weitere News zur deutschen Energiepolitik
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen