Keine Einigung im Vermittlungs-Ausschuss zur Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Vergütungs-Kürzungen von 20 bis 30 Prozent
Bundesumweltminister Peter Altmaier hatte zuletzt erklärt, dass er eine Einigung noch vor der parlamentarischen Sommerpause anstrebt. Der Bundestag hatte bereits Ende März die Anpassungen bei der Vergütung von PV-Strom verabschiedet, doch der Bundesrat hatte im Mai den Vermittlungsausschuss zu diesem Thema angerufen. Vom Bundestag abgesegnet wurden insbesondere Kürzungen der Vergütungshöhe um 20 bis 30 Prozent. Außerdem sollen nicht mehr 100 Prozent des erzeugten Stroms vergütet werden und es soll eine monatliche Degression der Zahlungen implementiert werden.
Mehr Information und weitere Meldungen zum Thema Energiepolitik
EEG: Bundesrat stoppt Solar-Kürzungspläne
Bundestag beschließt Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Seminar: Direktvermarktung und Einspeisemanagement für PV- Parks
Weitere Nachrichten zur deutschen Energiepolitik
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen