Umfrage: Jeder dritte Benzin-Autofahrer hat schon E10 getankt
Weiterhin regionale Unterschiede: Im Süden höherer E10-Anteil
Im Sommer 2011 hatte in den südlichen Bundesländern mehr als jeder Dritte und in den östlichen gut jeder Vierte bereits E10 getankt, im Westen und im Norden Deutschlands nur jeder Zehnte. Dies war auf die noch nicht flächendeckende Verfügbarkeit zurückzuführen, denn z.B. in Nordrhein-Westfalen wurde Super E10 erst nach den Sommerferien schrittweise eingeführt. Der Norden und Westen Deutschlands haben in den vergangenen zehn Monaten erst allmählich aufgeholt: Der Anteil der Nutzer stieg im Norden von 11 auf 26 Prozent und im Westen von 15 auf 35 Prozent. Spitzenreiter bleibt wie in 2011 der Süden Deutschlands mit einem Nutzeranteil von 38 Prozent.
Kommunikation über das Internet reicht nicht aus
Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe, zieht daraus den Schluss, dass weitere Informationsmaßnahmen notwendig sind. "Wenn mindestens 90 Prozent der Pkw mit Benzinmotor in Deutschland für Super E10 geeignet sind und trotzdem zwei Drittel der Autofahrer daran zweifeln, ist die Aufgabe klar. Kommunikation über das Internet reicht nicht. Die Autofahrer müssen direkt informiert werden. Das muss an den Tankstellen, besonders aber in den Autowerkstätten passieren. Das ist Aufgabe der Autohersteller."
Gründe für E10: Klimaschutz, Preis, Öl-Unabhängigkeit & heimische Arbeitsplätze
Für nahezu sechs von zehn Befragten, die über einen Benzin-Pkw verfügen, ist es wichtiger, dass ein Biokraftstoff klimafreundlich ist, als ein günstiger Preis. Die Antwort auf die Frage nach dem Grund für die Wahl von Super E10 zeigt jedoch, dass mehr als drei Viertel (78 Prozent), den Preisvorteil gegenüber Super (E5) nennen. Bundesweit geht knapp die Hälfte der Befragten - unabhängig davon, ob ein Auto mit Benzin-Motor gefahren wird - davon aus, dass Produktion und Nutzung von Bioethanol die Abhängigkeit von Erdöl verringert. 40 Prozent sind der Meinung, dass Bioethanol aus heimischer Erzeugung zusätzliche Arbeitsplätze auf dem Land schafft. 36 Prozent der Bevölkerung stimmte der Aussage zu, dass Bioethanol zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beiträgt und klimafreundlich ist.
Mehr Nachrichten und News zum Thema Mobilität und Biokraftstoffe
ADAC: Preis für Super E10 klettert auf Rekordhoch
Ölpreis treibt Benzinkosten in die Höhe – ADAC empfiehlt E10
Systembiogas von PlanET
Weitere News zum Thema Bioenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen