NRW-Regierung: Energieminister Voigtsberger hört auf, Koalitionsvertrag unterzeichnet
Koalitionsvertrag unterschrieben
Der rot-grüne Koalitionsvertag ist inzwischen unterzeichnet worden. Beim Thema Energie heißt es, das die Energiewende und der Klimaschutz als Fortschrittsmotor genutzt werden sollen. Ein Klimaschutzgesetz soll neu in den Landtag eingebracht werden. Der CO2-Ausstoß soll bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis 2050 um mindestens 80 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Weiter heißt es in dem knapp 190 Seiten starken Vertrag, dass die Landesregierung sich zum Ziel setzt, 2025 mehr als 30 Prozent des Stroms in NRW aus Erneuerbaren Energien zu gewinnen. Speziell in Sachen Windenergie setzt die Regierung auf den Ausbau und das Repowering. Man wolle bis 2020 den Anteil der Windenergie in NRW an der Stromversorgung auf mindestens 15 Prozent ausbauen.
Weitere News und Infos zum Thema Energiepolitik
Kein Rücktritt: Merkel entlässt Röttgen - Altmaier neuer Umweltminister
Weitere News aus NRW
Über die SolarWorld AG aus Bonn
Termine, Veranstaltungen und Seminare in NRW
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen