agri.capital repowert Biomethan-Anlage
Vor-Ort-Partner bleibt mit im Boot - Repowering für 3 Mio. Euro
Die r.e Bioenergie soll nach der Übernahme als Partner von agri.capital die langfristige Rohstoffversorgung der Anlage sicherstellen und die bisherige Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Landwirten fortführen. Diese liefern die benötigten Inputstoffe wie Maissilage, GPS, Grünroggen und Grassilage. Um den dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sind in den kommenden Monaten diverse Investitionen zur Optimierung der Anlageneffizienz geplant. Für die geplanten Repowering-Maßnahmen will agri.capital rund drei Millionen Euro bereitstellen.
Wachstum im Biomethan-Bereich
Im Biomethanbereich sieht das Unternehmen großes Potenzial, um dezentral erzeugte Energie über bestehende Verteilnetze bedarfsgerecht und wirtschaftlich einzusetzen. „Durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kann der erneuerbare Energieträger Biomethan entscheidend zum Gelingen der Energiewende beitragen“, ist Otto Eichhorn, Geschäftsführer der agri.capital GmbH, überzeugt. Eine wichtige Kundengruppe von agri.capital bilden kommunale Energieversorger. „Viele Stadtwerke nehmen eine aktive Rolle innerhalb der Energiewende ein und stellen ihre KWK-Anlagen auf den Betrieb mit Biomethan um. Damit werden ökologische und ökonomische Aspekte sinnvoll miteinander verbunden“, so Eichhorn weiter.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Biogasbetreiber agri.capital komplettiert Doppelspitze
agri.capital übernimmt Biogaspark der Hypo Alpe Adria
Stadtwerke Lindau suchen Leiter Kundenprozesse (m/w)
Branchenübersicht Hersteller Biogasanlagen
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen