Offiziell: Hanwha will Q-Cells kaufen
Gläubiger entscheiden
Der strategische Investor beabsichtigt, den weitaus größten Teil der gesamten Q-Cells-Gruppe zu übernehmen. Die Entscheidung, dieses Angebot anzunehmen oder andere Optionen weiter zu prüfen, liegt nun bei den Gläubigern. Im Anschluss an die Gläubigerversammlung am 29. August will Q-Cells über deren Ergebnis und das weitere Vorgehen informieren.
Erfolgreich Investorensuche
Die Q-Cells SE hatte Anfang April 2012 Insolvenz angemeldet, nachdem der in den Monaten davor angestrebten Finanzrestrukturierung durch eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt die rechtliche Grundlage entzogen worden war. Insolvenzverwalter Henning Schorisch von der Kanzlei hww wienberg wilhelm konnte zunächst den Geschäftsbetrieb so stabilisieren, dass während des Insolvenzverfahrens keine Entlassungen ausgesprochen werden mussten. Darüber hinaus hatte er sich um die Investorensuche gekümmert. Gerüchteweise war Hanwha schon länger an einer Übernahme an Q-Cells interessiert. Als der Vorsitzende des Mischkonzerns Mitte August wegen Treuebruchs zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteil worden war, wurde in den Medien über die Auswirkungen auf die Q-Cells-Übernahme spekuliert.
Weitere Nachrichten und Informationen aus der Solarenergiebranche
Chef des Q-Cells-Interessenten Hanwha muss ins Gefängnis
Zur Aktie von Q-Cells
Belectric baut Solarkraftwerke & PV-Dachanlagen
Weitere Nachrichten aus der Solarbranche
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen