Versorger sehen im Energiehandel einen Wachstumstreiber
Preiskampf hat eingesetzt
Beschaffungs- und Handelspreise für Energie rücken verstärkt in das Blickfeld des Managements. 60 Prozent der Entscheider in der Energiebranche sehen hierin einen immer wichtigeren Faktor für den Erfolg ihres Unternehmens. Die Energieexperten von Steria Mummert Consulting erläutern die Situation: "Bei den Energieversorgern hat der Preiskampf eingesetzt und die Unternehmen müssen zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten, um ihre Kunden zu halten. Deshalb haben die Beschaffungspreise und die Beschaffungsstruktur inzwischen eine solch immense Bedeutung."
Professionelles Beschaffungs-Portfoliomanagement
Für eine große Anzahl der Energieversorger bedeutet dies, dass sie, bezogen auf ein professionelles Beschaffungsportfoliomanagement, Neuland erkunden müssen. Das Stromgeschäft besteht heute nicht mehr nur aus Energieerzeugung und Netzbetrieb, sondern auch zu einem merklichen Teil aus Geschäften an der Strombörse. Die Energieversorger begegnen dieser Aufgabe mit dem nötigen Respekt: 74 Prozent der Unternehmen investieren in ein Risikomanagement im Beschaffungsbereich, inklusive der dazugehörigen Liquiditätssteuerung. Auf diese Weise soll zum einen die Einsatzbereitschaft bei günstigen Kursen gesichert werden, zum anderen sollen so riskante Spekulationen von vornherein ausgeschlossen werden.
Weitere News und Infos zum Thema
Strompreise: Grünen-Gutachten bestätigt Benachteiligung von Privatkunden
In Deutschland fallen die Strompreise – nur nicht für Verbraucher
Presseinfos zur Energiewende und wie die EEG-Umlage wirklich funktioniert
Termine, Seminare, Konferenzen rund um das Thema Strom
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen