Altmaier: EEG ist außer Kontrolle geraten - Energieberatung zum Stromsparen
EEG außer Kontrolle
Altmaier erklärte weiter, dass das EEG außer Kontrolle geraten sei. Es habe zehn Jahre gut funktioniert, doch nun sei eine grundlegende Reform des EEG ohne Schnellschüsse angesagt. Indirekt kritisierte er auch seinen Amtsvorgänger Norbert Röttgen. In den letzten Jahren habe zu wenig Koordinierung bei der Energiewende stattgefunden. Dies müsse er nun nachholen. Einer zusätzlichen Ausweitung der Ausnahmeregelungen für stromintensive Unternehmen erteilte Altmaier eine Absage. Zusätzliche EEG-Befreiungen für die Industrie werde es zum jetzigen Zeitpunkt nicht geben. Allerdings hat sich die Zahl der Firmen, die eine Befreiung von der Umlage beantragt haben, aufgrund der jetzt geltenden Rahmenbedingungen bereits deutlich erhöht. Der Grund für den Anstieg liegt in einer Regelung, die bereits in der EEG-Novelle 2012 enthalten war und die zum 01.01.2013 in Kraft tritt. Danach werden Unternehmen mit einem Stromverbrauch von einer Gigawattstunde (GWh) pro Jahr von der EEG-Umlage befreit/reduziert. Bisher lag die Grenze bei 10 GWh Stromverbrauch.
Weitere News und Infos rund um das Thema Energiewende
Netzausbau: Altmaier will Bürger per 5%-Anleihe beteiligen
EEG-Umlage: Immer mehr Firmen wollen raus
Fakten und Mythen: Die Energiewende im Realitätscheck
Weitere News aus der deutschen Energiepolitik
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen