Umfrage: 60 Prozent der Bürger für EEG-Reform
Greenpeace Energy will für EEG kämpfen
„Langfristig senkt der Ausbau der Erneuerbaren die Kosten der Stromerzeugung insgesamt. Was wir brauchen, ist ein reformiertes, verbessertes EEG, das den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland weiter vorantreibt, den Anlagenbetreibern eine angemessene Vergütung garantiert, die Kosten der Energiewende fair verteilt und Wind und Sonne auf vernünftige Art und Weise in den Strommarkt integriert", so Keiffenheim weiter. Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy hat daher die Aktion "Rettet das EGG" gestartet. Bürgerinnen und Bürger können im Rahmen dieser Aktien ihre Bundestagsabgeordneten dazu auffordern, sich für den Erhalt des Gesetzes einzusetzen. „Die Bundestagsabgeordneten sollen spüren, dass die Mehrheit der Bevölkerung hinter dem EEG steht", erklärt Keiffenheim.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
EEG-Umlage 2013 bei 5,277 Cent je kWh
EEG-Umlage: Regenerative Branche kritisiert Mechanismus und Ausnahmen
Industrie und Energiewirtschaft zur Steigerung der EEG-Umlage
Aktuelle Meldungen aus der Energiepolitik
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen