Studie der Kohlenimporteure betont Bedeutung thermischer Kraftwerke
Investitionen in Bestandskraftwerke sollen sich lohnen
Die Situation könnte nach den Ergebnissen der Studie zusätzlich durch eine vorzeitige Stilllegung von fossil befeuerten Bestandskraftwerken verschärft werden. Diese würden sich unter den aktuellen Marktbedingungen kaum noch wirtschaftlich betreiben lassen und werden daher möglicherweise von ihren Betreibern noch vor dem Ablauf der technischen Lebensdauer vom Netz genommen. "Die Studie zeigt, dass der Standort Deutschland unter den aktuellen Marktbedingungen mittel- bis langfristig auf eine erhebliche Kapazitätslücke bei der Stromversorgung zusteuert", so Dr. Wolfgang Cieslik, Vorstandsvorsitzender des VDKi. "Vor diesem Hintergrund werden Bestandskraftwerke bzw. Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer dieser Kraftwerke für die Versorgungssicherheit immer wichtiger. Hier ist die Politik gefordert. Wir benötigen ein Strommarktdesign, das Investitionen in Bestandskraftwerke attraktiv macht und deren Weiterbetrieb wirtschaftlich ermöglicht."
Stromimporte können Lücke nicht vollständig decken
"Thermische Kraftwerke werden auch langfristig für die Versorgungssicherheit in Deutschland eine wichtige Rolle spielen", so Jens Hobohm, Marktfeldleiter Energiewirtschaft und verantwortlicher Studienautor der Prognos AG. "Neben der Inbetriebnahme der im Bau befindlichen Kraftwerke sind daher vor allem der Weiterbetrieb und die Modernisierung von bestehenden Kraftwerken notwendig." Diese Situation wird dadurch verschärft, dass Ausbau und Anschluss der Offshore-Windparks stocken. Zudem fehlen bisher sowohl die notwendigen Übertragungsnetze als auch wirtschaftliche Speichertechnologien. "Auch Stromimporte aus dem Ausland können diese Lücke nur zum Teil füllen, da die Spitzenlast in Mitteleuropa meist gleichzeitig auftritt und unsere Nachbarländer selbst keine großen Leistungsreserven besitzen", so Hobohm.
Weitere News und Infos zum Thema
Stromexport aus Deutschland 2012 auf Rekordniveau
Klimawandel: Weltbank-Studie zeigt katastrophale Folgen auf
Zu den Forschungsstudien des IWR
Konferenz: Asset Management in Verteilnetzen
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen