EEX halbiert Gebühren für CO2-Handel
Geringe Preise und Nachfrage im CO2-Handel
Die Preise für CO2-Zertifikate sind zuletzt in den Keller gerauscht. Am Sekundärmarkt markierten sie Ende Januar bei 3,40 Euro je Tonne CO2 einen absoluten Tiefpunkt. Mitte Januar war am Primärmarkt für neue CO2-Zertifikate der dritten Handelsperiode ausgefallen. Grund: Der Preis hätte voraussichtlich den Reservepreis unterschritten. Dieser Reservepreis wiederum orientiert sich am Preis des Sekundärmarktes, wo bereits emittierte CO2-Zertifikate gehandelt werden. Auch das Umweltbundesamt sieht - verglichen mit 2005 - derzeit nur eine geringe Anreizwirkung des europäischen Emissionshandels. Nach Meinung von UBA-Präsident Jochen Flasbarth dazu sollte Deutschland in der EU darauf hinwirken, das EU-Emissionshandelsbudget angepasst werde, damit der Energiesektor und Industrie mehr in den Klimaschutz investieren.
Weitere News und Infos zum Thema
CO2-Preise zu niedrig - EEX sagt Auktion ab
Klimagasausstoß sinkt 2011 trotz Atomausstieg
CERINA-Investitionsplan statt Kyoto-Begrenzung
Klimawandel im Faktencheck
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen