IRENA: Indien als 76. Staat beigetreten
"Dies ist ein überragender, von niemandem vorhergesehener Erfolg", sagte der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR e.V.) und Initiator der weltweiten Erneuerbaren-Energien-Agentur, Hermann Scheer, am Donnerstag in Berlin. "Eines nicht allzu fernen Tages, wenn die fossilen und atomaren Energien verbraucht und vollständig abgelöst sind, werden alle Menschen auf dieser Erde die Erneuerbaren Energien nutzen. Es ist damit zu rechnen, dass bis zur ersten Zusammenkunft aller IRENA-Mitgliedsstaaten im Juni in Ägypten etliche weitere Regierungen beitreten."
Die IRENA ist am 26. Januar 2009 von zunächst 75 Ländern in Bonn gegründet worden. Darunter waren Argentinien, Chile, Deutschland, Frankreich, Italien, alle skandinavischen Staaten, Nigeria, Österreich, Polen, Spanien, Südkorea, die Türkei und die Vereinigen Arabischen Emirate. Am 30. Januar beschloss die indische Regierung, ebenfalls beizutreten. Bislang noch nicht dazu gehören Länder wie die USA, Russland, China, Japan oder Großbritannien.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Internationale Agentur für Erneuerbare Energien in Bonn gegründet
Bundesregierung unterstützt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien
Internationale Regenerative Energiewirtschaft
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen