Erste Elektro-Tankstelle von Vattenfall in Berlin eröffnet - Feldversuch für Elektrofahrzeuge gestartet
"Erst hierdurch werden die Elektrofahrzeuge zu wirklichen Null-Emissions-Fahrzeugen. Denn bei der Nutzung des herkömmlichen, konventionell erzeugten Strom würden die CO2-Emmissionen nur vom Verkehrssektor in den Bereich der Kraftwerke verlagert", so Astrid Klug. Aus diesem Grunde habe sich die Bundesregierung im Integrierten Energie- um Klimaschutzprogramm für den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in Elektrofahrzeugen ausgesprochen.
Im Rahmen des Feldversuches von BMW und Vattenfall soll auch ein Lademanagement entwickelt und erprobt werden. Ein solches Lademanagement ermöglicht es, dass Elektrofahrzeuge zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz beitragen können, indem die Batterien des Fahrzeugs als Pufferspeicher dienen und beispielsweise die schwankende Einspeisung von Windstrom ausgleichen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Treibstoffe und Verkehr
Fraunhofer LBF investiert Mittel aus Konjunkturpaket I in Elektromobilität
Ulrich Kasparick - Staatssekretär im Verkehrsministerium: Eine Million Elektro-Autos bis 2020 sind machbar
IWR-Themengebiet Verkehr & Treibstoffe
Download IWR-Leitfaden Hybridfahrzeuge
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen