MAN Ferrostaal und Solar Millennium planen Kooperation mit NV Energy im Bereich solarthermische Kraftwerke
30% des Projekts durch Subventionen abgedeckt
Der Baubeginn für das erste Kraftwerk ist für Ende 2010 geplant, weitere solarthermische Kraftwerke im Süden Nevadas sollen folgen. Die neue Anlage soll Nevada in die Lage versetzen, Strom nicht mehr ausschließlich importieren zu müssen, sondern in Zukunft auch exportieren zu können. Die von Präsident Obama ins Leben gerufene Anschubfinanzierung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, unterstützt insbesondere die erneuerbaren Energien und subventioniert das Projekt zu 30 Prozent. Konzipiert wird zunächst ein Parabolrinnen-Kraftwerk mit einer Leistung von rund 250 Megawatt und thermischen Speichern, wie sie bereits in Südspanien bei den Solarkraftwerken Andasol 1 und 2, zum Einsatz kommen. Das Solarkraftwerk soll dazu beitragen, den hohen Strombedarf der sonnenreichen Region in den heißen Sommermonaten abzudecken und soll so konzipiert werden, dass es auch nach Sonnenuntergang noch Strom produzieren kann.
Weitere Meldungen und Informationen
Solar Millennium AG erwirbt Anteile am Projekt Ibersol
Aktueller Börsenchart der Solar Millennium AG
Aktuelle Meldungen aus der Solarenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen