VDB: Stopp des Kahlschlags in der Biokraftstoffbranche durch Abgeordnete möglich
Das Gesetzesvorhaben wurde zu Zeiten sehr hoher Agrarpreise initiiert, so der VDB. Damit habe in erster Linie die Konkurrenzsituation von Tank und Teller entschärft werden sollen. 2009 lägen die Agrarpreise allerdings auf einem historischen Tief und ein Überangebot an Rohstoffen stehe zur Verfügung. Rapsöl aus Deutschland sei gegenwärtig billiger als importiertes Sojaöl. "In dieser Situation die Quote abzusenken, bedeutet einen Kahlschlag in der Biokraftstoff-Branche und eine Absatzkrise in der Landwirtschaft", so Lackmann weiter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biotreibstoffe
Petrotec baut Verluste im Biodiesel-Geschäft aus – Eigenkapital schmilzt
Bio-Erdgas-Tankstelle am Münchner Flughafen
IWR-Themengebiet Biodiesel
IWR-News 'Verkehr & Treibstoffe'
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen