Neue Kraftwerks-Kapazitäten im Rahmen der Mittelmeerunion
Während der "Mediterranean Solar Plan" das Ziel habe, neue Kraftwerksprojekte zu unterstützen und entsprechende Rahmenbedingungen in der Mittelmeerregion zu schaffen, gehe es bei der DESERTEC-Initiative darum, solarthermische Kraftwerke und Windparks in Nordafrika und dem Mittleren Osten zu installieren. Dadurch solle die Region mit Strom und Wasser (durch Wasserentsalzung) versorgt werden. Darüber hinaus erzeugter Strom solle nach Europa exportiert werden.
Dabei teilt die Bundesregierung die Einschätzung, dass die Zukunft des politischen Projekts der Mittelmeerunion auch Auswirkungen auf die Energieinitiative Solarplan haben könne, da es sich um einen Projektbereich der Mittelmeerunion handele. Sie weist aber auch darauf hin, dass die Inhalte des Solarplans ein Bestandteil europäischer Energiepolitik seien, so die Pressestelle weiter.
Weitere Infos und Meldungen aus der Bundespolitik
Grüne: Mindestens zwei Millionen Elektroautos in Deutschland bis 2020
Bahn soll im Jahre 2030 Strom nur noch aus erneuerbaren Energien beziehen
Gesetz zur Förderung von Biokraftstoffen im Bundestag vorläufig gestoppt
Original-Pressemitteilungen der Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen