Weizmann Institut entwickelt Weg zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff
Die Entwicklung eines effektiven, mit Sonnenlicht angetriebenen Systems zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gehöre heute zu den wichtigsten Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere mit Hinblick auf das Langzeitpotenzial von Wasserstoff als sauberen, umweltfreundlichen Treibstoff. Die existierenden künstlich entwickelten Systeme seien sehr ineffizient und benötigen zumeist den Einsatz zusätzlicher chemischer Wirkstoffe, weshalb die Entwicklung neuer Methoden zur Aufspaltung von Wasser so wichtig seien. Prof. David Milstein und seine Kollegen vom Fachbereich Organische Chemie am Weizmann Institut haben einen Ansatz entwickelt, der wichtige Stufen zur Bewältigung dieser Herausforderung bietet. Das Forschungsteam konnte eine neue Art der Bindungsentstehung zwischen Sauerstoffatomen nachweisen und sogar ihren Mechanismus bestimmen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
SFC erhält Auftrag von VW: Brennstoffzellen zur Bordstromversorgung
Max-Planck-Institut: Produktion von Wasserstoff aus Sonnenlicht und Kunststoff
IWR-Themengebiet Wasserstoff
Aktuelle Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen