M+W Zander: Batteriefabriken für Elektro-Autos als Zukunftssegment
Die Herstellkosten für Lithium-Ionen-Auto-Akkumulatoren sind derzeit noch unwirtschaftlich. Drastische Kostensenkungen sind nur durch Steigerung der Produktionszahlen und eine damit verbundene Reduktion der Stückkosten erreichbar. Das von M+W Zander entwickelte, modulare Fabrikkonzept für die industrielle Serienfertigung kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Das M+W Zander Konzept verknüpft das Ziel erheblicher Kostensenkungen mit höchsten Anforderungen an die Sicherheit sowie die Fertigungsqualität als Voraussetzung für eine hohe Lebensdauer der Akkus. Die verschiedenen Fertigungsschritte für die Zellen sind dabei modular unter einem Dach zusammengefasst.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
M+W Zander erhält Auftrag für Biomasse-Kraftwerk 'Blauer Turm' - Wasserstoff und Strom aus regenerativen Reststoffen
Fraunhofer IESE entwickelt intelligentes Energiemanagement
Fraunhofer UMSICHT baut Energiespeicher- und Biomasse-Forschung aus
Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen