BUND: Zu Guttenberg verantwortlich für Scheitern des Energieeffizienz-Gesetzes
Hauptverantwortlich für die fehlende Einigung auf den Gesetzentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz sei Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. Dessen Ministerium lehne verbindliche Einsparziele ab. Aus Protest gegen das drohende Scheitern des Energieeffizienzgesetzes "vergeigten" fünf mit Guttenberg-Masken kostümierte BUND-Aktivisten Dienstagmorgen vor dem Bundeskanzleramt ein dort aufgestelltes großes Gesetzbuch.
Wenn wie von der Europäischen Kommission verlangt, die Energieeffizienz jährlich um nur ein Prozent gesteigert würde, könnten jeder Privathaushalt in Deutschland bis 2020 insgesamt rund 1000 Euro und die deutsche Wirtschaft über 40 Milliarden Euro an Energiekosten einsparen. Zugleich bedeutete dies eine Entlastung des Klimas um mehr als 500 Millionen Tonnen Kohlendioxid bis 2020.
Weitere News und Informationen zum Thema Energieeinsparungen
Energieeffizientes Bauen: Plus-Energie-Haus in Berlin eröffnet
Wettbewerb "Energieeffiziente Stadt" geht in die zweite Runde
IWR-Themengebiet Klimaschutz
Zum Profil des Testzentrums für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V.
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen