Strategische Partnerschaft: Daimler steigt bei Tesla ein
Bei der Integration von Lithium-Ionen Batterien und Ladeeinheiten für die ersten 1.000 Einheiten des smart fortwo electric drive haben sich die beiden Unternehmen bereits auf eine Zusammenarbeit verständigt. Um gegenseitig von ihrem Know-how zu profitieren, sieht die Vereinbarung vor, dass beide Partner enger bei der Entwicklung von Batteriesystemen, Elektroantrieben und einzelnen Fahrzeugprojekten kooperieren.
Als Teil der Zusammenarbeit wird Prof. Herbert Kohler, Leiter E-Drive & Future Mobility bei der Daimler AG, Mitglied im Aufsichtsrat der Tesla Motors Inc. Die langfristig angelegte Partnerschaft mit Tesla ergänzt die vielschichtige Strategie der Daimler AG zur Elektrifizierung des Automobils. Darüber hinaus treibt das Unternehmen die Industrialisierung der Lithium-Ionen Technologie weiter voran. Bereits im März hatte Daimler die Deutsche Accumotive GmbH gegründet, ein Joint Venture mit der Evonik Industries AG. Damit wird Daimler zum weltweit ersten Automobilhersteller, der Batterien für automobile Anwendungen entwickelt, produziert und vertreibt. Basis dafür ist die Beteiligung des Automobilkonzerns an Li-Tec – dem deutschen Spezialisten für Lithium-Ionen Batteriezellen.
2004 begann Tesla mit der Entwicklung ihres ersten Elektroautos. Mit einer Reichweite von über 300 Kilometern ist der Tesla Roadster als bislang einziges, speziell auf Langstrecken ausgelegtes Batteriefahrzeug für Kunden in Nordamerika und Europa erhältlich. Darüber hinaus ist er das erste in Europa und den USA zertifizierte Elektrofahrzeug mit Lithium-Ionen Batterie. Bei einer Beschleunigung in 3,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde und einem Verbrauch von umgerechnet weniger als einem Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer löst der emissionsfreie Tesla Roadster als erstes Serienfahrzeug den Widerspruch zwischen Leistung und Effizienz auf. Das Tesla Model S soll auf dem Erfolg des Tesla Roadsters aufbauen und dessen technologische Basis für die weltweit erste Limousine mit Batterieantrieb nutzen. Die im Silicon Valley ansässige Tesla Motors Inc. hat das Konzept im März vorgestellt und will mit der Produktion des Model S Ende 2011 beginnen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Elektromobilität
Frankreich und Deutschland kooperieren beim Thema Elektromobilität
Neue Initiative zu Elektroautos - BDEW gründet mit Unternehmen aus sechs Branchen ELAN 2020
Elektroautos: ZSW mit neuen Batteriematerialien für Lithium-Ionen Akkus
IWR-Themengebiet Verkehr & Treibstoffe
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen