aleo solar AG baut Geschäft in Nordamerika aus
Nordamerika biete ein enormes Potential für Photovoltaik-Installationen bei privaten Aufdachanlagen, bei Photovoltaik-Systemen auf Industriedächern und im Sektor der Energieversorgung, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Das Bekenntnis in den USA zu den erneuerbaren Energien bietet für uns als deutschen Premiumproduzenten ein erstklassiges Umfeld, erklärt Schwarzinger.
Mit dem mexikanischen Projektentwickler und Installationsbetrieb DESMEX Group startete aleo solar schon Mitte 2008 erfolgreich die Zusammenarbeit in Mexiko. Die DESMEX Group ist primärer Vertriebspartner von aleo solar für Mexiko, beide arbeiten derzeit gemeinsam an einer Studie für technisch optimale Systemlösungen in verschiedenen klimatischen Regionen Mexikos.
Auf den einschlägigen Solarmessen Nordamerikas ist aleo solar mit einem Stand vertreten, zuletzt in Buffalo (New York) sowie im Juli auf der Intersolar North America in San Francisco. Auch der kalifornische Markt wird für aleo solar immer interessanter. "Der Nordosten der USA ist für uns auch eine interessante Region. Die Konditionen zum Betrieb von Photovoltaik-Anlagen in den Bundesstaaten New York und New Jersey sind sehr gut, hier erwarten wir ein hohes Wachstum", führt Robert Schwarzinger aus. Darüber hinaus gebe es in der kanadischen Provinz Ontario ein Einspeisegesetz nach deutschem Vorbild. Damit fände man insbesondere im Nordosten gute Bedingungen, um das Vertriebsnetzwerk aleo power network auszubauen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Q1-Zahlen aleo solar AG: Umsatzrückgang um 56 Prozent
Zum aktuellen Aktienkurs von aleo solar
GADORE Center USA eröffnet
Aktuelle Energieveranstaltungen
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen