SOLON SE feiert Eröffnung des neuen Corporate Headquarters in Berlin
"Die Erneuerbaren Energien gehören zu den dynamischsten Branchen weltweit. Wir sind Teil dieser Zukunftsbranche. Unser neues Headquarter zeigt, wie man Zukunft schon heute leben kann - indem man die verfügbaren, innovativen Techniken auch wirklich nutzt und so Energieeffizienz und modernes Arbeiten in Einklang bringt", erklärt SOLON CEO Thomas Krupke.
Für die Gestaltung des SOLON Headquarters durch den Berliner Architekten Heinrich Schulte-Frohlinde wurde ein ganzheitlicher Ansatz aus Energieeffizienz, Nutzerkomfort und Optimierung der Lebenszykluskosten in einem ästhetischen Gesamtkonzept entwickelt. Das Energiedesign stammt von Prof. Dr. M. Norbert Fisch, Direktor des Instituts für Gebäude- und Solartechnik der Technischen Universität Braunschweig. Ein Maßnahmenbündel - wie beispielsweise die bauphysikalisch exzellente Gebäudehülle mit starkem Wärme- und Kälteschutz und die auf hohe Energieeffizienz ausgerichtete Gebäudetechnik - ermöglicht die Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 75 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Verwaltungsgebäuden. Glas, Stahl und Holz prägen das zugleich Produktion und Verwaltung beherbergende Bauwerk mit dem nach unten zulaufenden begrünten Dach und der geschwungenen Silhouette. Die Fassade integriert außen liegenden Sonnenschutz, Fenster mit dreifacher Isolierverglasung, Heizkörper und Akustikelemente. In das begehbare Dach ist eine Photovoltaikanlage mit 210 kWp Leistung integriert. Mehrere Innenhöfe ermöglichen ein Maximum an natürlicher Beleuchtung. Für die energiesparende Temperierung sind Wasserrohre in die Betondecken integriert - die so genannte Betonkern-Aktivierung. Belüftung, Heizung und Beleuchtung werden individuell gesteuert. Eine EDV-gestützte Gebäudetechnik überwacht den Verbrauch.
Weitere News und Meldungen aus der Solarbranche
DLR eröffnet Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik (QUARZ)
SOLON SE bestätigt Geschäftszahlen für das Jahr 2008
Zum Firmenprofil und den Produkten der Blitzstrom GmbH
Zum Download des IWR-Planungs- und Kalkulationsleitfadens Photovoltaik
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen