Vermittlungsausschuss bestätigt Gesetz zur Förderung von Biokraftstoffen
„Die Politik hat mit dieser nicht nachvollziehbaren Entscheidung ein weiteres Mal gegen Klimaschutz und für mehr CO2 in der Atmosphäre gestimmt. Es ist enttäuschend, dass Umweltverbände wie Greenpeace oder Rettet den Regenwald sich gegen Biokraftstoffe gewandt haben und damit kostenlose Lobbyarbeit für die Mineralölfirmen betreiben“, sagte Johannes Lackmann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB).
Das Gesetz wird heute im Bundesrat zur Abstimmung gestellt. Ab dem nächsten Jahr gilt dann eine Quote von 6,25 Prozent. Anders als nach dem bisher geltenden Biokraftstoffquotengesetz, soll dieser Wert bis 2015 eingefroren und nicht auf acht Prozent erhöht werden. Nach Angaben des Biokraftstoffverbandes VDB hat die Entscheidung zur Folge, dass allein in diesem Jahr etwa 600.000 Tonnen mehr fossile Treibstoffe verbrannt werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biotreibstoffe
Biokraftstoffe werden langsamer gefördert
Biodiesel: Petrotec reduziert Verluste - Restrukturierung soll Fortbestand sichern
IWR-News 'Biodiesel/ Biokraftstoffe'
IWR-Themengebiet Biodiesel
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen