Regierung beurteilt Stromgewinnung in der Sahara zurückhaltend
Zurückhaltender äußert sich die Regierung zur Nutzung der Sonnenenergie in der Sahara. Das DESERTEC Konzept spiele zwar in den Szenariobetrachtungen der Bundesregierung eine Rolle, inwieweit es umsetzbar sei, hänge aber von den Gestehungskosten solarthermisch erzeugten Stroms und von der Mobilisierbarkeit der Finanzmittel ab. "Hinzu kommen weitere Probleme wie zum Beispiel die Akzeptanz neuer Stromleitungen", schreibt die Bundesregierung.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie
Solar Millennium: Abnahme-Verträge für solarthermische Kraftwerke in den USA
Desertec - 15 Prozent der europäischen Stromversorgung aus der Wüste
IWR-Newsticker Politik
Branchenkontakte Solarenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen