Tests zur Graphenherstellung - Zukunftsmaterial für Solarzellen?
Nach Aussage der Forscher könnte Graphen auch Solarzellen effizienter machen. Anders als das in der Regel eingesetzte Indiumzinnoxid ist es auch für einen bestimmten Anteil des infraroten Sonnenlichts durchsichtig, das etwa die Hälfte der Sonneneinstrahlung auf der Erde ausmacht. Zudem werden Alternativen zum knappen Rohstoff Indium zunehmend interessanter. Weitere Vorteile der Fensterelektroden aus Graphen sollen nun ermittelt werden. Zu Testzwecken haben die Mainzer Forscher bereits erste Solarzellen gebaut.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Forschung und Entwicklung:
DLR eröffnet Test- und Qualifizierungszentrum für konzentrierende Solartechnik (QUARZ)
Bund fördert Verbundprojekt für Dünnschicht-Photovoltaik mit bis zu 14 Mio. Euro
Aktuelle Meldungen aus der Forschung
IWR-Themengebiet Solarenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen