Studie: Längere AKW-Laufzeiten behindern erneuerbare Energien
Außerdem würden durch eine Laufzeitverlängerung dringend notwendige Impulse für die Entwicklung neuer Technologien aus Deutschland ausbleiben. Gerade neue Technologien im Bereich der Erneuerbaren bieten aber große Exportchancen und sind mittel- bis langfristig entscheidend für das Erreichen ambitionierter Klimaschutzziele. Zudem würden Anreize zur Erhöhung der Stromeffizienz deutlich verringert, wenn die AKWs länger am Netz blieben.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
BMU-Studie: Keine Kostensenkung durch längere AKW-Laufzeiten
BDEW stellt Eckpunkte für ein energiepolitisches Konzept vor
IWR-Interview mit Bundesumweltminister Gabriel "Kernkraft und erneuerbare Energien passen nicht zusammen
IWR-Newsticker Politik:
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen