Potsdam wird Zentrum für Klima- und Nachhaltigkeitsforschung
Die Bundesregierung hat daher zusammen mit dem Land Brandenburg das Potsdamer Institut für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit (Institute for Advanced Climate, Earth System and Sustainability Studies, IASS) gegründet. Es wird zunächst sieben Jahre lang mit neun Millionen Euro jährlich gefördert, überwiegend aus Mitteln des Bundesforschungsministeriums. Bis zu 50 Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sollen von wenigen Wochen bis zu zwei Jahren hier arbeiten.
Als Gründungsdirektor steht Klaus Töpfer dem neuen Institut vor. Der frühere Umweltminister und ehemalige Generaldirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen will die weltweit kreativsten Köpfe der Nachhaltigkeitsforschung nach Potsdam holen. Konkrete Forschungsfragen sind Auswirkungen des Klimawandels, Emissionsminderung und Anpassung an die Folgen der Klimaveränderungen. Es wird um die Zukunft der Energiegewinnung gehen und darum, wie die nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene vorangebracht werden kann.
Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz:
USA: Clean Energy and Security Act passiert Repräsentantenhaus
Gabriel: EU-Klimapaket ist wichtiges Signal für Kopenhagen
Staatssekretär Machnig: Japans Klimaschutzziel darf noch nicht das letzte Wort sein
IWR-Newsticker Klimaschutz
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen