Kompetenzzentrum Biomassenutzung in Schleswig-Holstein
Geplant ist, dass in 19 wissenschaftlichen Einzelprojekten grundlegende Fragestellungen der Biomassenutzung und der dazugehörigen Infrastruktur untersucht werden. Zudem soll das Kompetenzzentrum in der Arbeitsgruppe "Innovative Themen" regelmäßige Treffen veranstalten, in der schleswig-holsteinische Wissenschaftler der beteiligten Hochschulen zukünftige Themen und Trends verfolgen und mitgestalten können. Das Kompetenzzentrum Biomassenutzung in Schleswig-Holstein will somit den Technologie- und Wissenstransfer im Bereich Biomassenutzung von der Wissenschaft in die unternehmerische Anwendung fördern. Verbundpartner in dem Netzwerk sind die Fachhochschulen Kiel, Flensburg und Lübeck sowie die Universitäten Kiel und Flensburg. Beteiligt sind Fachdisziplinen wie Agrarwissenschaften, Anlagen- und Prozesstechnik, Biologie, Bio- und Enzymtechnologie, Energiewirtschaft, Informatik- und Elektrotechnik, Mikro- und Molekularbiologie sowie Verfahrenstechnik.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Biomasse:
Bioenergie: 15,9 Mio. Euro für Ausbau des DBFZ von 2009 bis 2011
BMBF-Forschungsprojekt: Lichtgetriebene Wasserstoffproduktion mit "lebendem" Katalysator
Biogasanlagen & BHKW Herstelleradressen
IWR-Newsticker Wissenschaft und Forschung
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen