Solar Millennium schließt geplante Anteilsverkäufe von Andasol 1 und 2 ab
Bei den Projekten Andasol 1 und 2 handelt es sich um die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas, die von der Solar Millennium AG initiiert und entwickelt wurden. Beide Anlagen sind bereits fertiggestellt und speisen Solarstrom in das spanische Hochspannungsnetz ein. Zusammen mit dem Solarkraftwerk Andasol 3, das Solar Millennium gemeinsam mit Stadtwerke München, RWE Innogy, RheinEnergie und MAN Ferrostaal realisiert, werden die Andasol-Kraftwerke nach Angaben von Solar Millennium rund eine halbe Millionen Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Die Technologie für das Solarfeld liefert bei allen drei Kraftwerken die Solar Millennium Tochter Flagsol GmbH (Köln).
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke
Stadtwerke München, RWE Innogy und RheinEnergie beteiligen sich an Solarthermischem Kraftwerksneubau Andasol 3
Zum Aktienkurs der Solar Millennium AG
DESERTEC Initiative gegründet
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen