SenerTec sieht Belebung für den KWK-Markt
Schweinfurt - SenerTec begrüßt vor dem Hintergrund der jüngsten Pläne von Lichtblick und VW die Entwicklung auf dem KWK-Markt. In Kooperation mit dem VW-Konzern werde Hausbesitzern allerdings eine Art Contracting-Modell angeboten, das wesentliche Unterschiede zum Konzept von SenerTEc aufweise. So profitieren Besitzer von SenerTEc-Anlagen nach Angaben des Unternehmens direkt von Energiekosteneinsparungen und gesetzlich zugesicherten Förderungen. Zum einen werde der Brennstoff optimal ausgenutzt, indem Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt werden. Zum anderen gebe es Investitionszuschüsse von bis zu 7.363 Euro. Der KWK-Bonus honoriere jede durch das Mini-BHKW produzierte Kilowattstunde Strom mit 5,11 Cent; für den eingespeisten Strom erhielten die Betreiber eine zusätzliche Vergütung. Beim Contracting-Modell kommen diese Einnahmen nach Ansicht von SenerTec größtenteils dem Stromanbieter zugute.
Das Unternehmen will auf dem Markt weiter expandieren. Für den Einsatz in Einfamilienhäusern mit niedriger Grundlast teste SenerTec derzeit ein Mikro-BHKW mit einem 1 kW-Stirling-Motor, das 2011 am Markt eingeführt werden soll.
22.09.2009

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen