Siemens verstärkt Engagement im Markt für solarthermische Kraftwerke
„Siemens und Solel ergänzen sich perfekt“, sagte René Umlauft, CEO der Siemens-Division Renewable Energy. „Wir sind Marktführer bei Dampfturbinen für solarthermische Kraftwerke und können mit dem Power Block, dem Stromerzeugungspart, einen wesentlichen Teil für Solarkraftwerke anbieten. Solel verfügt über eine hocheffiziente Receiver-Technologie und umfassende Kompetenzen beim Engineering und Bau von Solarfeldern. Damit können wir künftig die wichtigsten Elemente für den Bau von Parabolrinnen-Kraftwerken aus einer Hand anbieten und die Effizienz dieser Anlagen weiter erhöhen.“
„Gemeinsam werden wir unser Know-how nutzen, um den Wasser-Dampf-Kreislauf zu optimieren und somit den Wirkungsgrad von solarthermischen Kraftwerken weiter zu steigern. Damit werden wir den Einsatz dieser umweltfreundlichen Technologie beschleunigen“, sagte Avi Brenmiller, CEO von Solel Solar Systems.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarthermische Kraftwerke
DLR stellt neue "Solarbibliothek" zur Simulation von solarthermischen Kraftwerken vor
MAN Solar Millennium wird Komplettanbieter für Solarthermische Kraftwerke
Solarthermisches Kraftwerk Andasol 1 eingeweiht
Die Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen