Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

LichtBlick zählt bereits 25.000 Kundenanfragen

Düsseldorf/Hamburg - LichtBlick berichtet, dass sechs Wochen nach der Vorstellung der innovativen ZuhauseKraftwerke bereits 25.000 Kundenanfragen eingegangen sind. Die von Volkswagen gebauten und von LichtBlick vertriebenen ZuhauseKraftwerke sollen lokal Gebäude mit Wärme und die öffentlichen Netze mit sogenanntem SchwarmStrom versorgen. LichtBlick will in Deutschland 100.000 ZuhauseKraftwerke zu einem unsichtbaren Großkraftwerk vernetzen und hat nach eigenen Angaben in Hamburg bereits die ersten Verträge mit Privatkunden abgeschlossen. Die Stadt Hamburg habe im September 100 ZuhauseKraftwerke für Kindertagesstätten, Altenheime und Wohnungsbaugesellschaften bestellt. LichtBlick will die ersten Anlagen im Frühsommer 2010 einbauen.

Volkswagen werde im kommenden Jahr zunächst einige hundert ZuhauseKraftwerke ausliefern und dann Ende 2010 in die Serienproduktion einsteigen. Verbraucher können sich bereits heute unter www.zuhausekraftwerk.de informieren und als Interessenten dafür registrieren. ZuhauseKraftwerke eignen sich nach Angaben der Unternehmen für größere und ältere Einfamilienhäuser mit einem hohen Wärmebedarf, für Zwei- und Mehrfamilienhäuser, für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Kirchen sowie für kleine Gewerbebetriebe. Für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage müsse der Gasverbrauch des Kunden jedoch bei mindestens 45.000 Kilowattstunden im Jahr liegen.

Nach Angaben von LichtBlick sparen ZuhauseKraftwerke im Erdgasbetrieb bereits heute bis zu 60 Prozent CO2 gegenüber der herkömmlichen Wärme- und Stromerzeugung. LichtBlick will die Anlagen in Zukunft klimaneutral mit regenerativem Biogas betreiben. Die Anlagen sollen einen Wirkungsgrad von 94 Prozent erreichen.

26.10.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen