LichtBlick zählt bereits 25.000 Kundenanfragen
Volkswagen werde im kommenden Jahr zunächst einige hundert ZuhauseKraftwerke ausliefern und dann Ende 2010 in die Serienproduktion einsteigen. Verbraucher können sich bereits heute unter www.zuhausekraftwerk.de informieren und als Interessenten dafür registrieren. ZuhauseKraftwerke eignen sich nach Angaben der Unternehmen für größere und ältere Einfamilienhäuser mit einem hohen Wärmebedarf, für Zwei- und Mehrfamilienhäuser, für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Kirchen sowie für kleine Gewerbebetriebe. Für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage müsse der Gasverbrauch des Kunden jedoch bei mindestens 45.000 Kilowattstunden im Jahr liegen.
Nach Angaben von LichtBlick sparen ZuhauseKraftwerke im Erdgasbetrieb bereits heute bis zu 60 Prozent CO2 gegenüber der herkömmlichen Wärme- und Stromerzeugung. LichtBlick will die Anlagen in Zukunft klimaneutral mit regenerativem Biogas betreiben. Die Anlagen sollen einen Wirkungsgrad von 94 Prozent erreichen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema KWK:
SenerTec sieht Belebung für den KWK-Markt
Volkswagen und LichtBlick melden Energie-Kooperation
EWE betreibt Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage für Sunparks Nordseeküste
IWR-Themengebiet BHKW und KWK
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen