Experten raten zur Vorsicht bei Solarinvestitionen
Durch die Förderung werde die Nachfrage nach Solarenergie zurzeit hoch gehalten, ein Wachstum scheine daher fraglich. "Fällt die Förderung für deutsche Unternehmen weg, ist es fraglich, ob diese Unternehmen gegen die Konkurrenz aus Fernost bestehen können," so Fauser weiter. Chinesische Anbieter seien den Deutschen preislich gesehen schon jetzt voraus, bereits 2007 kamen über die Hälfte der Module aus Fernost, ein Ende sei nicht abzusehen. Falle die Förderung weg, können deutsche Unternehmen auf Dauer nicht mit den Dumpingpreisen der Chinesen konkurrieren, denn auch Qualität spiele bei Solarzellen keine Rolle mehr. Die Experten der SKD raten dazu, erst einmal die Entscheidung der neuen Regierung, ob die Subventionen im Bereich Solar gekürzt oder sogar gestrichen werden, abzuwarten.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Steuereinnahmen aus Solarindustrie höher als Solarförderung
FDP plant Kürzung der PV-Vergütung
Diskussionen um Solarstrom-Vergütung lassen RENIXX World um 3,9 Prozent einbrechen
Aktuelle Meldungen zur Förderung
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen