Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

70 Prozent der Deutschen fordern neue Vereinbarung in Kopenhagen zur CO2-Reduktion

Düsseldorf - Laut der dritten Studie "Climate Confidence Monitor" der Bank HSBC fordern 70 Prozent der Deutschen, dass sich die Regierungen in Kopenhagen auf eine neue Vereinbarung zur CO2-Reduktion einigen. Dies spiegelt den breiten Konsens (65 Prozent) der elf ebenfalls befragten Länder weltweit wider und kann damit als ein klares Handlungssignal an die Regierungen in Kopenhagen verstanden werden, heißt es in einer Mitteilung der HSBC. Ebenso einig sind sich die Menschen länderübergreifend angesichts der Höhe des Reduktionsziels. Rund 80 Prozent verlangen, dass sich die Regierungen auf eine Einsparung von mindestens 50 - 80 Prozent bis ins Jahr 2050 einigen. Im Jahresvergleich ist trotz der Wirtschaftskrise bei den Deutschen die Sorge um den Klimawandel kaum gesunken, seit 2007 sogar gestiegen. Für rund jeden dritten Deutschen gehört der Klimawandel weiterhin zu den Themen, um die er sich momentan am meisten Sorgen macht.

02.11.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen