Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Fachhochschule Südwestfalen: Startschuss für "i.GREEN"

Soest - Professionelles Forschungsmanagement und Wissenschaftsmarketing sind die Aufgaben des neu gegründeten Instituts für Green Technology & Ländliche Entwicklung (i.GREEN), das die Fachhochschule Südwestfalen am Standort Soest startet. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden dabei die Themenfelder Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und die Entwicklung ländlicher Räume. Ziel ist es, die Forschungsaktivitäten zu bündeln. Die institutionalisierte Zusammenführung von technischen und agrarwirtschaftlichen Kompetenzen findet sich nach Meinung der Hochschule in dem Kürzel i.GREEN wieder und habe Leuchtturmcharakter für ganz NRW

Die Fachhochschule Südwestfalen beauftragte Dr. Ralf Biernatzki mit dem Aufbau und der Geschäftsführung des neu gegründeten Instituts. Der 39-jährige war vier Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter der IEBT GmbH. Nach seinem Studium "Technischen Umweltschutz" schloss Biernatzki sein Master-Studium in Soest ab; hier war er auch in verschiedenen EU-Forschungsprojekten tätig und promovierte in Kooperation mit der University of Bolton im Themenfeld Energiewirtschaft. Zuletzt war er für die EnergieAgentur.NRW in Bochum u.a. als Netzwerkmanager im Cluster EnergieRegion.NRW tätig.

In einem ersten Schritt möchte Biernatzki zunächst im innerhochschulischen Dialog die Vorhaben und Projekte der Fachbereiche ausloten. i.GREEN soll als In-Institut der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Soest geführt werden und erhält nach dem jetzigen Stand der Planung von der Hochschule zunächst eine Anschubfinanzierung für fünf Jahre.

11.11.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen