Ramsauer plädiert für Leitmarkt Elektromobilität
Ramsauer gab das Ziel aus in Zukunft die besten Elektroautos der Welt zu bauen. Deutschland solle Leitmarkt für Elektromobilität werden. Es komme daher darauf an, die vorhandenen Grundlagen zu nutzen und mit innovativen und intelligenten Lösungen der Wirtschaft sowie den richtigen Rahmenbedingungen der Politik eine deutsche Spitzenposition zu festigen. Die Bundesregierung unterstützt demnach gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft die Marktvorbereitung von Elektromobilität durch zwei großen Programmen: mit dem im Sommer 2008 gestarteten Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) und dem Batterieprogramm "Elektromobilität in Modellregionen".
Ramsauer kündigte an, den Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität weiter zu konkretisieren und zu einem umfassenden Entwicklungsprogramm auszubauen. Bis 2020 sollen demnach auf deutschen Straßen 1 Million Elektroautos fahren.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Elektromobilität:
Elektromobilität: KVN geht an den Start
Elektromobilität: 22 Millionen Euro von BMBF
Schavan: "Deutschland zum Leitmarkt für Elektroautos machen"
IWR-Newsticker Wissenschaft und Forschung
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen