Staatssekretär Jürgen Becker: Intelligente Netze entscheidend für Ausbau erneuerbarer Energien
Bei dem Förderprogramm "E-Energy - IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft" kooperieren Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesumweltministerium (BMU) ressortübergreifend. Ziel ist die Optimierung der Energieversorgung durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). In sechs Modellregionen werden mit einem Fördervolumen von insgesamt 60 Mio. Euro entsprechende Konzepte und Technologien entwickelt und umgesetzt. Das BMU hat darüber hinaus die Integration der erneuerbaren Energien als einen Forschungsschwerpunkt definiert. In den Jahren 2008 und 2009 wurden dazu neue Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 40 Mio. Euro bewilligt. Damit sollen die Voraussetzungen für einen kontinuierlich steigenden Anteil erneuerbarer Energien geschaffen werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
EWE erhält Auszeichnung für Aktivitäten im Bereich Smart Grids
Fraunhofer ISE koordiniert Projekt zu intelligentem Energiemanagement in Smart Grids
Deutsch-französische Zusammenarbeit beim Thema Energie
Die Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen