Röttgen fordert klare politische Entscheidungen für Klimakonferenz in Kopenhagen
Die CDU/CSU-Fraktion erkundigte sich danach, wie bei den Verhandlungen eine Dynamik denkbar sei, die den angestrebten Verhandlungserfolg garantiere. Röttgen sagte, dass es sich in Kopenhagen um einen Prozess handele, der "von Verhandlungspositionen und Taktik geprägt ist." Daher brauche man Verhandlungsoptionen und keine vorherigen Festlegungen. Die SPD erklärte, dass es bei den angestrebten Zielen ein hohes Maß an Übereinstimmung gebe. Die Frage der Dynamik der Verhandlungen werde allerdings unterschiedlich bewertet. Es fehle eine klare Aussage, was der Beitrag der EU sei. Bündnis 90/Die Grünen warnten in diesem Zusammenhang davor, dass Deutschland seine Vorreiterrolle verlieren könne.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Klimaschutz:
Klimaschutz: IWR startet Webseite zum CERINA-Plan
Klimaschutz: IWR-Investitionsprognose in neue Energietechniken durch IEA bestätigt
Kopenhagen: Chinas eigene Klimaziel-Formulierung
Klimaschutz: CERINA-Plan des IWR
IWR-Themengebiet Klimaschutz
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen