VDB - Europäische Biokraftstoffpolitik ist WTO-konform
Mit dieser Regelung könne die EU sicherstellen, dass Rohstoffe für Biodiesel und Bioethanol nicht auf geschützten Flächen angebaut werden. Dies solle selbstverständlich für alle Herkunftsländer gelten, so dass es nicht um Protektionismus, sondern um Natur- und Klimaschutz gehe. Der Verband reagiert damit auf eine Studie des Think Tanks „European Centre for International Political Economy "(ECIPE), in der die Politik der EU zu Biokraftstoffen angegriffen wird.
Die Studie geht nach VDB-Angaben davon aus, dass jede Tonne CO2, die durch den Einsatz von Biokraftstoffen eingespart wird, mit 4.400 Euro subventioniert wird. Nach VDB-Ansicht böten Biokraftstoffe für die europäische Überproduktion in der Landwirtschaft einen Markt und für die Agrarwirtschaft in den osteuropäischen EU-Ländern eine Perspektive. Deshalb sei auch die Förderung von Biodiesel und Bioethanol sinnvoll.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Biokraftstoffe:
VDB fordert Steuersenkung für reinen Biodiesel
BEE-Studie: Erdölgewinnung immer klima- und umweltschädlicher
VDB: Zusammenhang zwischen Biokraftstoffproduktion und Hunger widerlegt
IWR-Themengebiet Treibstoffe und Verkehr
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen