Heizungsmarkt wächst leicht - Nachfrage nach erneuerbaren Energien bricht ein
Für Systeme, die erneuerbare Energien nutzen, war das Jahr 2009 ein Rückschlag, die Absatzzahlen für Anlagen, die Sonne, Umweltwärme oder Holz zur Wärmeerzeugung einsetzen, lagen gegenüber 2008 im zweistelligen Minusbereich. Der BDH führt diesen Rückgang auf den starken Boom bei Photovoltaik und auf gegenüber 2008 deutlich niedrigere Energiepreise zurück. In einer gemeinsamen Resolution haben BDH und der Bundesverband für Erneuerbare Energien (BEE) ein Maßnahmenpaket formuliert, das die Entwicklung in eine positive Richtung lenken soll. Große Erwartungen hege der BDH hinsichtlich des für den Herbst von der Bundesregierung angekündigten Energiekonzepts. Der Wärmemarkt müsse endlich eine seiner Bedeutung angemessene Rolle spielen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Fassadendämmung und Solaranlagen liegen bei Energieeffizienz vorn
Umstellen auf Wärme aus erneubaren Energien lohnt sich
IWR-Themengebiet Bauen
Aktuelle Meldungen zum Thema Förderung
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen