Deutschland erfüllte 2008 Klimaschutzverpflichtungen
Berlin - Deutschland hat 2008 sein Klimaschutzziel gemäß Kyoto-Protokoll erfüllt und bleibt Vorreiter im Klimaschutz. Die Treibhausgasemissionen sind 2008 gegenüber dem Jahr 1990 um 22,2 Prozent zurückgegangen, dies entspricht einem Rückgang von nahezu 280 Millionen Tonnen Treibhausgasen, meldet das Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Die Daten für das Jahr 2008 gehen aus dem vom Umweltbundesamt (UBA) erstellten Nationalen Inventarbericht 2010 hervor, den das BMU und das UBA jetzt veröffentlicht haben. Nach dem Kyoto-Protokoll hat sich Deutschland verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2008-2012 um 21 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Die größten Erfolge in der Minderung der Treibhausgasemissionen gebe es in der Energiewirtschaft. Hier habe der Ausbau der erneuerbaren Energien positive Spuren hinterlassen. Zur Energiegewinnung wurden 2008 im Vergleich zum Vorjahr knapp 20 Millionen Tonnen weniger CO2 in die Atmosphäre geleitet. Im Vergleich zum Jahr 1990 waren dies 66 Millionen Tonnen CO2 weniger. Die im Jahr 2008 beginnende Wirtschaftskrise habe die Emissionen nur sehr begrenzt beeinflusst, diese werde sich jedoch deutlich in der Bilanz für 2009 zeigen.
02.02.2010

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen