Konzentrator-PV: Fraunhofer ISE-Forscher erhalten FEE-Innovationspreis
Bei der am Fraunhofer ISE entwickelten FLATCON®-Technologie wird nach Angaben des ISE mit Hilfe einer Fresnel-Linse das Sonnenlicht 500-fach auf die winzigen Hochleistungszellen konzentriert. Im vergangenen Jahr war bereits der stellvertretende Institutsleiter Dr. Andreas Bett für die Entwicklung der Rekordzelle und den Transfer der Konzentratortechnologie in den Markt anlässlich der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference in Hamburg mit dem Becquerel-Preis ausgezeichnet worden. Zudem hat das Fraunhofer ISE Spin Off "Concentrix Solar" auf der Basis der FLATCON®-Technologie ein erstes Kraftwerk in Spanien errichtet.
Seit drei Jahren lobt die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) den FEE-Innovationspreis Energie aus. Geehrt werden Erfindungen und Innovationen auf den Gebieten der Minderung des Bedarfs an Energie, ihrer effizienten Wandlung und Speicherung sowie der Einsatz erneuerbarer Energien.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Forschung
Photovoltaik-Konzentratortechnologie: Becquerel-Preis für Dr. Andreas Bett
Erneut PV-Weltrekord: 41,1% Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen
5. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2010)
IWR-Newsticker Forschung
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen