BMU-Etat wächst um 170 Mio. Euro
Der größten Posten im Etat ist nach Regierungsangaben das Marktanreizprogramm mit 380 Millionen Euro. Für die nationale Klimaschutzinitiative stünden 68 Millionen Euro bereit, für die internationalen Klimaschutzinitiative 120 Millionen. 35 Millionen Euro seien im Etat des Umweltressorts zusätzlich für den Klimaschutz in Entwicklungsländer vorgesehen. Dies entspreche dem Anteil des BMU an insgesamt 280 Millionen Euro Anschubfinanzierung aus Deutschland. Damit sollen den ärmsten Ländern Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen ermöglichen werden.
Für die Erforschung Erneuerbarer Energien stehen nach Angaben der Bundesregierung 10 Millionen mehr zur Verfügung als im letzten Jahr.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Politik:
EU-Energieminister: Weiterentwicklung der europäischen Energieforschung
BMBF: Projektförderung bei erneuerbaren Energien steigt in 2010 um 30 Prozent
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen