RWE Innogy startet Bauarbeiten für Pelletwerk in Georgia/USA
Konkret sollen die Biomasse-Pellets zunächst in den bestehenden Kraftwerken der Amercentrale in den Niederlanden verfeuert werden, wo bereits bis zu 30 Prozent des Steinkohleeinsatzes durch Biomasse ersetzt werde. Das Biomasse-Volumen aus Georgia werde dazu beitragen, dieses Cofiring mittelfristig auf bis zu 50 Prozent auszuweiten. Die CO2-Vermeidung werde dementsprechend in gleicher Höhe liegen. Der Einsatz der Biomasse-Pellets soll zudem in den kommenden Jahren auf weitere reine Biomasseanlagen und konventionelle Kraftwerksstandorte z.B. in den Niederlanden, Deutschland, Italien und Großbritannien ausgeweitet werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
RWE Innogy investiert in zweiten Windpark in Italien
DEPV prognostiziert 150.000 Pelletheizungen in Deutschland
Aktuelle Pressemitteilungen aus der Regenerativen Energiewirtschaft
IWR-Themengebiet Holzpellets
© IWR, 2010
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH ...

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)

Genehmigungsplaner (m/w / d) für Erneuerbare Energien HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen