Deutsche Haushalte investieren 2009 mehr als 6 Mrd. Euro in Solarenergie
Damit die Investitionsbereitschaft der Bürger weiter anhält und sich auch positiv auf die deutsche Solarbranche auswirkt, bleiben nach Auffassung des BSW-Solar noch für wenige Jahre attraktive und verlässliche Förderbedingungen unverzichtbar. Diese würden durch die geplante Vergütungskürzung für PV-Strom im Rahmen der EEG-Novellierung und den Haushaltsstopp für das Marktanreizprogramm (MAP) von der Regierungskoalition in Frage gestellt. Dies sei aufgrund des harten internationalen Wettbewerbs um die Solarenergie als einen der größten Wachstumsmärkte industriepolitisch höchst fragwürdig, so BSW-Geschäftsführer Karsten Körnig.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Jüngste Einigung der Koalition zur Solarförderung: Anpassungen bei Degression
Firmenprofil und Produkte der SolarWorld AG
Original Pressemitteilung: Phoenix Solar AG und MiaSolé Inc. schließen mehrjährigen Rahmenvertrag ...
Zur Energiehandwerker-Suche nach Postleitzahlen
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen