Stromrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Deutsche Haushalte investieren 2009 mehr als 6 Mrd. Euro in Solarenergie

Berlin – Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) planen zehn Prozent aller Hausbesitzer in den nächsten zwei Jahren die Installation einer Solaranlage zur Strom- oder Wärmegewinnung. Allein 2009 hätten Privathaushalte rund 6,22 Mrd. Euro in solche Anlagen investiert. Das sei mehr, als die vier großen Energieversorger zusammen für Kraftwerksneu und -ausbau ausgegeben haben. Diese kämen mit ihren gemeinsamen Investitionen in neue Anlagen zur Strom- und Fernwärmerzeugung und den Ausbau alter Anlagen nur auf ein Investitionsvolumen von rund 4,28 Mrd. Euro, so der BSW.

Damit die Investitionsbereitschaft der Bürger weiter anhält und sich auch positiv auf die deutsche Solarbranche auswirkt, bleiben nach Auffassung des BSW-Solar noch für wenige Jahre attraktive und verlässliche Förderbedingungen unverzichtbar. Diese würden durch die geplante Vergütungskürzung für PV-Strom im Rahmen der EEG-Novellierung und den Haushaltsstopp für das Marktanreizprogramm (MAP) von der Regierungskoalition in Frage gestellt. Dies sei aufgrund des harten internationalen Wettbewerbs um die Solarenergie als einen der größten Wachstumsmärkte industriepolitisch höchst fragwürdig, so BSW-Geschäftsführer Karsten Körnig.

30.04.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen